Javascript ist deaktiviert! Um diese Internetseite korrekt darzustellen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihren Browsereinstellungen.
Fast alles ist möglich
Nicht immer und überall gibt es Fenster und Türen in rechtwinkligen Standardformen. Für InsektenSchutzGitter ist das kein Problem.
Ob Dreieck oder Fünfeck, Trapez, Rund- oder Stichbögen, ja selbst geschlossene Kreise lassen sich mit dem System realisieren.
Fiberglasgewebe. (Standardgewebe)
Das Gewebe mit einer Maschenweite von 1,41 x 1,58 mm. Diese Maschenweite ist, wie umfangreiche Tests ergeben haben, hochwirksam gegen Insekten bei gleichzeitig höchstmöglicher Luftzirkulation. Das Gewebe besteht aus kunststoffummanteltem Fiberglas und zeichnet sich vor allem durch seine gute Reißfestigkeit und hohe Verwitterungsbeständigkeit aus. Aufgrund der thermofixierten Infrarotverschweißung der Kreuzungspunkte ist ein Ausfransen praktisch nicht mehr möglich. Zudem erlaubt die sichtneutrale Farbgebung des Gewebes einen nahezu ungehinderten Durchblick.
Neu! Transparenzgewebe
Die transparente Insektenschutzgaze (im Bild links) ermöglicht eine noch bessere Durchsicht bei höherem Kontrast und bis zu 50 % mehr Lichteinlass. Herausragend ist die wesentlich bessere Luftzirkulation im Vergleich zu einem Standardgewebe.
E-Smog-Insektenschutzgewebe.
Die feinen, kaum sichtbaren Elektrosmog-Schutzgitter von wirken wie ein unsichtbares Schutzschild gegen hochfrequente elektromagnetische Felder. Sie lassen viel Licht und Luft herein, schirmen aber durch die feinmaschige Edelstahl-Ummantelung des Gewebekerns den Elektrosmog zu über 99% ab. Wichtig! Für einen umfassenden Schutz vor Elektrosmog in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen, sich von einem ausgebildeten Messtechniker eine Komplettlösung erarbeiten zu lassen. Ideale Hilfestellung dafür finden Sie im Internet unter:
www. ohne-elektrosmog-wohnen.de
Feinmaschgewebe.
Das feinmaschige Gewebe für Kleinstinsekten wie z.B. die Kribbelmücke.
Aluminiumgewebe.
Sehr dünne Fäden und eine Charcoal-Spezialbeschichtung verleihen diesem Gewebe eine brillante Durchsicht und eine verbesserte Luftdurchlässigkeit bei gleichzeitig optimalem Schutz vor Insekten (Maschenweite 1,41 x 1,58 mm).
V2A und V4A Edelstahlgewebe.
Auch bei extremer Verschmutzung leicht zu reinigen (z.B. Fettablagerungen im Großküchenbereich). Sicher gegen Kleintiere (z.B. Mäuse, Wespen, Vögel).
Sonnenschutzgewebe.
Im umfangreichen Gewebesortiment darf natürlich ein hochwertiges Sonnenschutzgewebe nicht fehlen.
Das Rollo für Fenster (RF4) kann mit einem Sonnenschutzfiberglasgewebe ausgestattet werden (nur im Innenbereich). Das Gewebe ist für Bildschirmarbeitsplätze (10% Lichtdurchlass) empfohlen. Das Brennverhalten entspricht der U.S. Federal Specification L-S-125B (4.4.15) für nicht metallisches Gewebe. Das Sonnenschutzfiberglasgewebe ist ausschließlich in der Farbe anthrazit lieferbar.
Hinweis: Bei nur teilweise heruntergezogenem Gewebe kommt es aufgrund des Schlagschattens zu einem unterschiedlichen Aufwärmen der Isolierglasscheibe. Unter extremen Bedingungen können dadurch Spannungsrisse entstehen. Zur Sicherheit sollte deshalb das Rollo entweder ganz offen oder ganz geschlossen sein.
InsektenSchutzGitter können nach der gesamten RAL-Farbpalette bezogen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Pulverbeschichtung mit einer Auswahl von NCS-Farbtönen zu realisieren.
Mit Hilfe von Spezialklappen innerhalb des Systems können Hauskatzen ungehindert die Wohnung verlassen, ohne dass dabei der Insektenschutz verloren geht.